Installations-Routine
Auf unterstützten Betriebssytemen wird die Installation von SNAG-View 4 über eine Setup-Routine durchgeführt. Die Setup-Routine wird durch den Aufruf von ./setup.sh
gestartet. Für mehr Informationen über den Setup-Prozess kann der Parameter -v
/ --verbose
verwendet werden.
Abhängig von der Art und Größe der Umgebung sind InfluxDB und MariaDB lokal oder extern zu betreiben:
- Soll SNAG-View 4 nur als Testumgebung installiert werden, können sowohl InfluxDB als auch MariaDB lokal laufen.
- In kleinen bis mittelgroßen Produktivumgebungen sollte die InfluxDB extern installiert werden, die MariaDB kann lokal laufen.
- In sehr großen Produktivumgebungen sollten sowohl InfluxDB als auch MariaDB extern laufen.
Um die InfluxDB für den externen Betrieb zu konfigurieren, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
- Kopieren von prepare.tar.gz und dem Skript source/prepare-influxdb-remote.sh auf den InfluxDB-Server
- Ausführen des Skripts prepare-influxdb-remote.sh mit den Parametern
--user
und–-password
. Das Skript muss sich im selben Verzeichnis wie prepare.tar.gz befinden.- Beispiel:
./prepare-influxdb-remote.sh --user influxdbUSER --password INFLUXDPASSWORD
- Beispiel:
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, TLS für den Zugriff auf die InfluxDB zu verwenden. Für mehr Informationen zum Aktivieren von HTTPs siehe InfluxDB-Dokumentation.
Um die MariaDB für den externen Betrieb zu konfigurieren, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
- Aktivieren des Fernzugriffs auf MariaDB (https://MariaDB.com/kb/en/configuring-MariaDB-for-remote-client-access/).
- Einfügen der folgenden Zeilen unter [mysqld] in der Datei '/etc/my.cnf.d/server.cnf':
skip-networking=0
skip-bind-address
- Kopieren der Datei 'zzz-snagview.conf' in dasselbe Verzeichnis wie die Option-Files (standardmäßig '/etc/my.cnf.d/')
- Neustart des MariaDB Dienst
- Anmeldung mit Remote-Benutzer auf MariaDB (benötigt Root-Berechtigung)
- Ein neuer Remote-Benutzer kann in MariaDB mit dem folgendem Befehl angelegt werden:
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root'@'<IP-ADDRESS-SV4-SERVER>' IDENTIFIED BY '<PASSWORD>' WITH GRANT OPTION;
- Ausführen des folgenden Befehls, um Zeitzonen auf dem remote MariaDB-Server zu installieren. Dies ist zwingend erforderlich:
mariadb-tzinfo-to-sql /usr/share/zoneinfo | mariadb -u root mysql -p
Schlägt die Installation von SNAG-View 4 fehl, bevor alle Abhängigkeiten installiert worden sind, erfolgt ein Rollback. Die Installationsroutine kann nach Behebung der Fehler über den Aufruf von ./setup.sh
neu gestartet werden.
Tritt der Fehler auf, nachdem sämtliche Abhängigkeiten installiert wurden, kann nach Beheben des Fehlers die Konfiguration über den Aufruf von ./reconfigure.sh
gestartet werden. Hierbei werden auch die lokalen InfluxDB und MariaDB zurückgesetzt.
Nach der erfolgreichen Installation wird die Datei sv4-credentials im root-Verzeichnis erstellt. Diese Datei enthält alle Anmeldedaten für SNAG-View 4, URLs und Pfade zu Zertifikaten. Es wird dringend empfohlen, diese Datei an einem sicheren Ort zu speichern.